Logo

STANDORTEMPFEHLUNGEN

Das Instrument soll einige Zentimeter von der Wand entfernt stehen, damit die Zimmerluft auch an der Rückwand zirkulieren kann. Ein feuchter Standort und Zugluft schaden dem Instrument sehr. Setzen Sie das Instrument nicht direkter Sonnenstrahlung aus. Stellen Sie es möglichst weit von Wärme- und Kältequellen (Fenster, Heizung, usw.) entfernt auf. Setzen Sie das Instrument nie schnellem Temperaturwechsel (z.B. durch Transport aus einem kalten in einen warmen Raum oder umgekehrt) oder der direkten Ofen- oder Sonnenhitze aus.

Prüfen Sie Luftfeuchtigkeit und Temperatur ständig und versuchen Sie über das Jahr konstante Bedingungen zu schaffen. Befeuchten Sie im Winter Ihre Räume am besten mit Kaltbefeuchtungssystemen wie z. B. Venta-Luftwäscher. Die Venta-Geräte wie auch preiswerte Digitale Messgeräte sind bei uns zu erstehen. Beachten Sie dabei die Raumgrösse. 40 % Feuchtigkeit sollten nicht unterschritten werden. Halten Sie im Sommer bei feuchter Witterung die Fenster geschlossen. In dieser Zeit sollte die Feuchtigkeit 60 % nicht überschreiten.

Sehr empfehlenswert, auch als Ergänzung zum Venta-Luftwäscher ist der Einbau eines Dampp-Chaser-Systems.

HÄUFIGE FRAGEN

"Wie oft soll ich mein Klavier stimmen?

Mindestens einmal im Jahr, besser zweimal im Jahr. Das liegt daran, dass die Spannung der Saiten eine Zugkraft von bis zu 20 Tonnen erzeugt, wodurch die Tonhöhe automatisch und permanent sinkt. Darüber hinaus bedeutet eine Stimmung auch eine Verbesserung der Tonqualität.
 

"Wie kommt mein Klavier nach Hause?"

Gerne organisieren wir den Transport Ihres Klaviers, ob Sie in der Schweiz oder im Ausland Ihr Instrument spielen wollen. Wir liefern Ihr Klavier mit einer Spedition, die auf Klaviertransporte spezialisiert ist und daher weiss, wie ein Klavier unbeschadet ankommt. Der Preis des Transportes richtet sich nach der Größe des Instruments, der Kilometerzahl und nach dem Stockwerk.
 

"Wie gross darf ein Flügel in meinem Raum sein?"

Die Frage ist eher, wie viel Platz man dem Flügel geben will und welche Tonqualität man sich wünscht. Denn die Länge eines Flügels ist nicht ausschliesslich mit Lautstärke, sondern auch mit Tonqualität verbunden. Darüber hinaus ist es für manche eine optische Frage, ob der Raum gross genug für ein langes Instrument ist.
 

"Wie kann ich die Politur meines Instrumentes am besten pflegen?"


Sollte sich bereits eine dünne Staubschicht auf der Oberfläche abgesetzt haben, so entfernen Sie diese zuerst ohne Druck mit einem Staubwedel oder – bei mehr Staub – mit einem leicht angefeuchteten Mikrofasertuch. 
Fingerspuren entfernen Sie entweder mit einem angefeuchteten Mikrofasertuch oder einem weichen, fusselfreien Baumwolltuch und Glasreiniger. Wenden Sie dabei nur leichten Druck an.
 

"Was tun, wenn sich Nachbarn durch mein Klavierspielen belästigt fühlen?"

Sie haben einerseits das Recht, zu bestimmten Zeiten Klavier zu spielen. Am effektivsten um Komplikationen mit den Nachbarn zu vermeiden sind die heute sehr beliebten Stummschaltungen. Solche Silent-Systeme können nahezu fast in jedes handelsübliche Piano nachträglich eingebaut werden! Andererseits gibt es auch Möglichkeiten, den Klavierklang zu reduzieren. In neueren Pianos gibt es ein Moderatorpedal, mit dem sich der Klang so deutlich reduzieren lässt, dass der Nachbar ihn nicht mehr wahrnimmt. Ein Flügel hat diese Möglichkeit nicht, man kann ihn aber schliessen und eine Klavierdecke drüberlegen. Für beide Instrumente gibt es Untersetzer, die den Schall, der über den Boden weitergegeben wird, deutlich reduzieren. Oder aber Sie laden Ihren Nachbarn ein. Vielleicht möchte er in Wirklichkeit nur in den Genuss kommen, auch Sie an Ihrem Instrument spielen zu sehen.
 

"Wann kann mein Kind mit dem Klavierspiel beginnen?"


Es gibt private musikalische Früherziehung, wo schon zwei- bis dreijährige Kinder mit dem Klavierspielen beginnen können. Das hat nichts mit frühem Drill zu tun, sondern passiert auf sehr spielerische Art. In Musikschulen können Kinder ab dem Schulalter aufgenommen werden. Wichtig ist zu schauen, ob das Kind Spass am Klavierspielen hat.
 

"Kann mein Kind auch auf einem elektronischen Klavier lernen?"


Ja, wenn es Orgel oder Keyboard lernen will. Nein, wenn es Klavier lernen möchte. Denn ein elektronisches Klavier produziert elektronische, keine akustischen Klänge. Das bedeutet, dass der Ton nicht formbar ist.